Der räumliche Anwendungsbereich der Berufsrechtsnorm : zugleich ein Beitrag zum internationalen öffentlichen Recht / Tim Kerstges

Date :

Type : Livre / Book

Type : Thèse / Thesis

Langue / Language : allemand / German

ISBN : 978-3-16-162373-8

ISBN : 3-16-162373-8

EAN : 9783161623738

Allemagne -- Bundesrechtsanwaltsordnung (1959)

Union européenne -- Règlement (CE) n° 593/2008 du Parlement européen et du Conseil du 17 juin 2008 sur la loi applicable aux obligations contractuelles (Rome I)

Avocats -- Honoraires -- Allemagne

Professions -- Droit -- Allemagne

Compétence territoriale

Droit international et droit interne -- Allemagne

Droit international privé (droit européen) -- Allemagne

Collection : Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / hrsg. vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht / Tübingen : Mohr , 1980-

Résumé / Abstract : Das Rechtsanwendungsrecht ist seit jeher eine Domäne des Internationalen Privatrechts. Die öffentlich-rechtliche Dimension hat in Forschung und Rechtsprechung bislang kaum Beachtung gefunden. Bisweilen wird dem Internationalen Öffentlichen Recht sogar die Existenzberechtigung abgesprochen mit der Begründung, deutsche Behörden würden per se deutsches Recht anwenden. Das ist jedoch zu kurz gegriffen. Tim Kerstges entwickelt für das anwaltliche Berufsrecht ein Modell, das ausgehend von den verfassungsrechtlichen und unionsrechtlichen Determinationen, greifbare Kriterien für die Bestimmung des räumlichen Anwendungsbereiches von Normen in ihren öffentlich-rechtlichen Dimensionen anbietet. In seiner Grundkonzeption ist dieses Modell nicht nur auf das anwaltliche Berufsrecht anwendbar, sondern lässt sich auf andere Bereiche des Internationalen Öffentlichen Rechts übertragen. (Vorlag)

Résumé / Abstract : The law of application has always been a domain of private international law, yet its public law dimension has so far received little attention in research and jurisprudence. Sometimes, public international law is even denied its right to exist on the grounds that German authorities apply German law per se. This is too short-sighted, finds Tim Kerstges. He develops a model for the professional law of lawyers which, starting from the determinations of constitutional and European Union law, offers tangible criteria for the determination of the territorial scope of application of norms in their public law dimensions. In its basic conception, this model is not only applicable to the professional law of lawyers but can also be transferred to other areas of public international law. (publisher)