Ödipus, Tyrann : von Sophokles, nach der Übersetzung von Friedrich Hölderlin und der Bearbeitung von Heiner Müller in der Inszenierung von Dimiter Gotscheff / Ortrud Gutjahr (Hg.)

Date :

Type : Livre / Book

Langue / Language : allemand / German

ISBN : 978-3-8260-4488-5

ISBN : 3-8260-4488-6

EAN : 9783826044885

Sophocle -- 0496?-0406 av. J.-C. -- Théâtre (genre littéraire)

Sophocle -- 0496?-0406 av. J.-C. -- Adaptations théâtrales

Oedipe -- mythologie grecque -- Au théâtre

Gotscheff -- Dimiter -- 1943- -- Critique et interprétation

Sophocle (0496?-0406 av. J.-C.) -- Oedipe roi

Müller, Heiner (1929-1995) -- Ödipus Tyrann

Hölderlin, Friedrich (1770-1843) -- Oedipe

Théâtre -- Mise en scène -- Allemagne -- 20e siècle

Théâtre -- Mise en scène -- Allemagne -- 2000-....

Classification Dewey : 792.92

Gutjahr, Ortrud (1954-....) (Directeur de publication / publishing director)

Collection : Theater und Universität im Gespräch / herausgegeben von Ortrud Gutjahr / Würzburg : Königshausen & Neumann , 2005-

Résumé / Abstract : ""An erster Stelle kommt Heiner Müller. Ich habe die Antike über Heiner Müller entdeckt, durch seine Bearbeitungen und Übersetzungen. Müller hat die Gabe, diese Steine, diese Geröllmasse der Geschichte zu bewegen, sie plastisch zu machen." Dimiter Gotscheff "Dimiter Gotscheff steht für ein ästhetisches Verfahren, das von einer Eigengesetzlichkeit der Kunst, von der Autonomie ästhetischer Zeichensysteme ausgeht. Nichts ist ihm so verhasst wie das rein Mimetische, Psychologisierende, die Wirklichkeit Nachahmende. Dies bedeutet nicht, dass er sich für die Realität nicht interessiert – doch sucht er sie anders: Gleich einem Maler, der von der Farbe und dem Pinselstrich ausgeht, einem Musiker, der sich auf die Klänge bezieht, macht sich der Theaterregisseur Gotscheff auf die Suche nach einer Geschichte über den Körper, die Sprache, den Raum." Joachim Lux"